Anlässe
Veranstaltung
Datum | Dienstag, 4. Juni 2024 |
---|---|
Zeit | 19 .00 Uhr |
Treffpunkt | Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Basel |
Kosten | Kollekte |
Anmeldeschluss | ohne Anmeldung |
Flyer |
Das sephardische Judentum, das sich grundsätzlich auf den Mittelmeerraum
konzentriert, unterscheidet sich in vielen religiösen Gebräuchen und
Traditionen vom aschkenasischen Judentum, das in Mitteleuropa zu Hause ist. Der Vortrag gibt einen Ein- und Überblick über die Geschichte und Kultur der in
1492 auf der iberischen Halbinsel «hintergebliebenen» getauften Juden, auch
bekannt als «Neuchristen» oder Marranen – von ihnen ab stammt etwa auch der
Philosoph Baruch Spinoza.
Referent Prof. Dr. Harm den Boer (Niederlande)
doktorierte zum Thema Sephardische Literatur im Amsterdam des 17. und 18.
Jahrhundert, seit 2005 ist er Professor für iberoromanische
Literaturwissenschaft an der Universität Basel.
In Kooperation mit dem Forum für Zeitfragen